Veranstaltungen
Das jährliche Veranstaltungsprogramm des Fördervereins umfasst u. a. geführte Spaziergänge durch den Brentanopark und das historische Petrihaus, Lesungen, szenische Darstellungen zur Romantik, Kunstausstellungen u. v. m.
Die ehemals von Georg Brentano genutzten Räume können von Februar bis November jeweils am letzten Sonntag des Monats im Brentanomuseum besichtigt werden.
Das Veranstaltungsprogramm 2019
Veranstaltungen im 1. Halbjahr
Veranstaltungen im 2. Halbjahr
Öffnungszeiten
Brentano- Museum und Lesestube im Petrihaus
Mitglieder des Förderverein Petrihaus begleiten Sie auf einem Rundgang durch die von Georg Brentano im Petrihaus bewohnten Räume, erzählen aus seinem Leben und der Geschichte des Hauses.
Die Lesestube unterm Dach mit einer Auswahl romantischer Literatur und Literatur zu Rödelheim und der Familie Brentano ist geöffnet.
Es wird selbst gebackener Kuchen und Kaffee für unsere Besucher angeboten.
Öffnungszeiten: Februar bis November, jeweils am letzten Sonntag des Monats, 14 bis 17 Uhr.
Eintritt frei
Weitere Informationen: Beatrix Schmidt, Telefon 0172 6984807, E-Mail Anfrage senden
Regelmäßige Veranstaltungen
Begegnung mit den Brentanos – ein Spaziergang in die Romantik
Die Historikerin Silke Wustmann führt Sie durch das Zauberreich der Maximiliane von Arnim, die von 1829 bis 1834 mehrere Sommer bei ihrem Onkel Georg Brentano in Rödelheim verbringen konnte. Sie werden zu den romantischsten Plätzen des Parks sowie in das Petrihaus begleitet und lernen das Leben und die Bedeutung der Brentanos für Frankfurt am Main kennen.
Sonntag, 7. April, 2. Juni, 11. August, 13. Oktober, jeweils 11 bis 12.30 Uhr
Eintritt: Fünf Euro
Treffpunkt: Eingangstor zum Brentanopark an der Straße "Auf der Insel"
Weitere Informationen: Silke Wustmann, Telefon 069 78 96 423, E-Mail Anfrage senden
TreffPunkt Petrihaus
Informationsaustausch mit anschließendem geselligen Beisammensein der Mitglieder des Förderverein Petrihaus. Gäste sind herzlich willkommen.
15. Februar, 15. April, 15. Juni, 15. Oktober, 15. Dezember, jeweils 19 Uhr
Weitere Informationen: Beatrix Schmidt, Telefon 0172 69 84 807, E-Mail Anfrage senden
"Goethe, Ginkgo und Gedichte" -
Lyrisches und botanisches Stelldichein mit Marianne von Willemer
Der schöne Park des Georg Brentano beherbergt viele exotische und einheimische Bäume. Bei einem lyrisch- botanischen Stelldichein mit Goethes Muse Marianne von Willemer (gespielt von Katharina Schaaf) lernen Sie einiges über die Bäume und ihre Bedeutung und erfahren mehr von Mariannes Zeit mit Goethe und ihrer gemeinsamen besonderen Beziehung zum Ginkgo.
Sonntag, 26. Mai, 28. Juli, jeweils 15 Uhr
Eintritt: Fünf Euro
Treffpunkt: Ginkgobaum auf dem Gelände des Petrihauses
Weitere Informationen: Kate Schaaf, E-Mail Anfrage senden