petrihaus-1400.jpg

Das Zauberreich der Brentanos

 

Wie Märchenprinzessinnen im Zauberreich fühlten sich Bettine von Arnims Töchter Armgart und Maximiliane, als sie von 1829 bis 1834 auf dem Landsitz ihres reichen Onkels Georg Brentano in Rödelheim wohnen durften.

"Das Poetischste von allem war das malerische Petrihäuschen, in dem der Onkel wohnte und auch ganz alleine schlief...",

schilderte später Maximiliane begeistert das Petrihaus in ihren Memoiren.

Das Petrihaus, bis vor zwanzig Jahren noch dem Verfall preisgegeben, konnte durch den gemeinsamen Einsatz vieler Frankfurter Bürger und Unternehmen der regionalen Wirtschaft wieder aufgebaut und restauriert werden.

Es hat seine Tore geöffnet und lädt den Besucher ein, sich Zeit zum Eintauchen in das Zauberreich der Brentanos und die Welt von gestern zu nehmen, das historische Ambiente des Petrihauses wird auch Sie beeindrucken und begeistern.

Lassen Sie das Savoir Vivre der Romantik auf sich wirken, besuchen Sie uns. Sie kommen als Gast, und wir sind sicher, auch Sie werden sich in den Kreis der Freunde des Petrihauses einreihen.

Die Veranstaltungen 2023

Das jährliche Veranstaltungsprogramm des Fördervereins umfasst u. a. Konzerte und Lesungen, geführte Spaziergänge durch den Brentanopark und das historische Petrihaus ...

Vermietung

Durch seine idyllische Lage an der Nidda im Brentanopark gehören das romantische Petrihaus und das Atelier Petrihaus in Frankfurt-Rödelheim zu den schönsten Veranstaltungsorten ...

Rückblick auf den kreativen Bewegungsworkshop für Kinder

Große Freude – Das Petrihaus erblickt viele Kinder

Zweihundert Jahre, nachdem Armgart und Maximiliane schönste Zeiten im Zauberreich ihres Onkels Georg Brentano verbrachten, gibt es zunehmend ganz junge Besucher, die in den Genuss seines Urlaubsdomizils kommen.

Am 20. Februar 2023 erhielten Kinder ab vier Jahren in Begleitung ihrer Betreuerinnen der Kindertageseinrichtung des Centre d´Education Franco-Allemand e.V. (CEFA e.V.) in Rödelheim einen kreativen Bewegungsworkshop bei der Museums- und Erlebnispädagogin Annina Schubert in Atelier und Garten sowie eine Führung durch das Petrihaus von Christine Mostert. Die Begeisterung der Kinder für den sinnlichen Einblick in die historische Epoche war beeindruckend und bewegend.

Alle möchten bald wiederkommen, ihre Freunde mitbringen und sind beim sicherlich baldigen Wiedersehen herzlich willkommen.

(Bettina Schumacher)

Spendenübergabe an den FörderVerein PetriHaus

 
Übergabe der Spende am 16. Dezember 2022 (v.l.): Michael Weidmann, Prof. Dr. Wilhelm Bender

 

Auch in diesem Jahr unterstützt die Sparda-Bank Hessen den FörderVerein PetriHaus e.V. mit einer großzügigen Spende. Herr Michael Weidmann, stellvertretender  Vorsitzender der Sparda-Bank Hessen überreicht Herrn Prof. Dr. Wilhelm Bender, dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins einen Scheck in Höhe von 20.000 EUR. Wir freuen uns über die Anerkennung und Unterstützung der Arbeit unseres Vereins.

SpardaPresseinformation vom 16.12.2022

Texte der Romantik - Georg Brentano

Sabine Gruber über Georg Brentano


Aus:

Sabine Gruber / Ralph Zade (Hrsg.): "Dein treuer Bruder". Georg Brentanos Familienbriefe
Waldemar Kramer Verlag, Frankfurt a. M. 2019


Brief Nr. 25
gelesen von Sabine Gruber


Brief Nr. 126
gelesen von Ralph Zade

Virtueller Besuch im Petrihaus bei den Brentanos

Kontakt

FÖRDERVEREIN PETRIHAUS

Am Rödelheimer Wehr 15; 60489 Frankfurt am Main
Postfach 940 112; 60459 Frankfurt am Main

 +49 69 78 07 84 88   

E-Mail senden

Newsletter

  Newsletter Petrihaus Frankfurt abonnieren

Möchten auch Sie über Neuigkeiten per Mail informiert werden? Senden Sie uns eine E-Mail und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf.